Zum Inhalt springen

Space

Der Medizinische Dienst Rheinland-Pfalz bietet den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz kostenlose Beratungen an!


Ziel ist es, die Pflegeeinrichtungen in ihrem Bemühen um eine dauerhafte Qualitätsverbesserung zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei die Stärkung der Eigenverantwortung der Pflegeeinrichtung für die Sicherung der Pflegequalität.

Die Beratung im Kontext dieses Leistungsangebotes des Medizinischen Dienstes Rheinland-Pfalz ist eine wertneutrale Gesprächssituation zwischen den zu beratenden Einrichtungen und den Beratern des Medizinischen Dienstes Rheinland-Pfalz. Ausgangspunkt der Beratung bilden immer der Beratungswunsch sowie Fragen und Zielsetzungen der Einrichtungen.

Die BeraterInnen haben eine begleitende und unterstützende Funktion und fördern die Selbstkompetenz des Teilnehmerkreises. Gemeinsam werden Lösungsansätze und Handlungsoptionen entwickelt. Die Entwicklungsschritte hin zu mehr Qualität sollen umsetzbar und realistisch sein. Die Handlungsverantwortung liegt bei den beratenen Einrichtungen.

NEU bei Beratung und Begutachtung

Ab sofort bieten wir die Grundlagenschulungen und Aufbauberatungen zu den 2020 aktualisierten Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege", "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" sowie "Mundgesundheit in der Pflege" und "Sturzprophylaxe in der Pflege" an.

Text zu Beratung amb. u. stat. Pflegeeinrichtungen

Weitere Informationen siehe Beratungsbroschüre.
 

Beratungsangebot für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz

Beratungsmodule Übersicht

  1. Fachliche Überprüfung der Pflege
  2. Planung und Dokumentation des Pflegeprozesses - Grundlagenschulung -
  3. Planung und Dokumentation des Pflegeprozesses - Aufbauberatung -
  4. Expertenstandards - Grundlagenschulung -
    4.1. Dekubitusprophylaxe in der Pflege
    4.2. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
    4.3. Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
    4.4. Sturzprophylaxe in der Pflege
    4.5. Schmerzmanagement in der Pflege
    4.6. Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
    4.7. Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
    4.8. Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
    4.9. Mundgesundheit in der Pflege
     
  5. Expertenstandards - Aufbauberatung -
    5.1. Dekubitusprophylaxe in der Pflege
    5.2. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
    5.3. Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
    5.4. Sturzprophylaxe in der Pflege
    5.5. Schmerzmanagement in der Pflege
    5.6. Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
    5.7. Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
    5.8. Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
    5.9. Mundgesundheit in der Pflege
  6. Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz - Grundlagenschulung -

  7. Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz - Aufbauberatung -

  8. Qualitätsmanagement

Ergebnisse der Kundenbefragung

Das Beratungsangebot des Medizinischen Dienstes Rheinland-Pfalz für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen besteht nun durchgängig seit 2002 und ist nach wie vor einzigartig in der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste. Das Beraterteam besteht zurzeit aus zwei Personen, die für ganz Rheinland-Pfalz zuständig sind.

Im vergangenen Jahr haben wir die regelmäßige Abfrage direkt nach den Schulungen/Beratungen zur Zufriedenheit durch eine anonyme Online-Befragung ersetzt, die wir zukünftig alle zwei Jahre durchführen werden.

Ergebnisse der Kundenbefragung